FAQ – Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle relevanten Informationen rund um Ihr Bauvorhaben – kompakt, verständlich und direkt aus der Praxis. Ob Sie ein neues Dach planen, eine Photovoltaikanlage installieren möchten oder sich über Fördermöglichkeiten informieren wollen:
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden gesammelt und verständlich für Sie aufbereitet.
Unser Ziel ist es, Ihnen bereits vor dem ersten Gespräch ein gutes Gefühl zu geben – mit transparenten Antworten, ehrlicher Beratung und einem Einblick in unsere Arbeitsweise. Denn ein gut informiertes Bauvorhaben ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Projekt. Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wird?
Dann sprechen Sie uns gerne direkt an – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Das prüfen wir direkt vor Ort. Faktoren wie Dachausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung spielen eine Rolle. Mit über 200 realisierten Anlagen wissen wir genau, worauf es ankommt – und ob sich Ihr Dach in ein kleines Kraftwerk verwandeln lässt.
Entscheidend sind Faktoren wie:
- Dachausrichtung: Süddächer sind ideal, aber auch Ost-West-Ausrichtungen können wirtschaftlich sinnvoll sein.
- Neigungswinkel: Ein optimaler Winkel zwischen 30° und 40° sorgt für maximale Energieausbeute.
- Verschattung: Bäume, Nachbargebäude oder Schornsteine können die Leistung beeinträchtigen – wir analysieren das mit modernster Technik.
Die Wahl der richtigen Ziegel hängt von der Dachform, dem Standort und dem gewünschten Erscheinungsbild ab. Wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen verschiedene Muster – von klassischen Tonziegeln bis zu modernen Betonvarianten.
- Tonziegel sind traditionell, langlebig und bieten eine natürliche Optik. Sie sind atmungsaktiv und farbbeständig – ideal für klassische Dächer.
- Betonziegel sind robuster, etwas schwerer und oft günstiger. Sie eignen sich besonders für moderne Dächer mit klaren Linien.
Lassen Sie sich nicht nur vom Preis leiten – ein hochwertiger Ziegel zahlt sich über Jahrzehnte aus. Wir beraten Sie persönlich und zeigen Ihnen, welche Ziegel zu Ihrem Haus, Budget und Anspruch passen.
1. Vor-Ort-Besichtigung & Beratung
Wir beginnen mit einer persönlichen Begutachtung Ihres Daches. Dabei prüfen wir den Zustand der Eindeckung, Dämmung, Unterkonstruktion und Entwässerung. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche – ob klassische Sanierung, energetische Optimierung oder die Integration von Dachfenstern oder Photovoltaik.
2. Individuelles Angebot
Auf Basis der Analyse erstellen wir ein passendes Angebot, das alle Leistungen klar und nachvollziehbar aufführt. Keine versteckten Kosten, keine Überraschung – volle Transparenz von Anfang an.
3. Fachgerechte Umsetzung
Nach Ihrer Freigabe starten wir mit der Sanierung. Unsere erfahrenen Dachdecker arbeiten präzise, sauber – mit hochwertigen Materialien und moderner Technik. Wir achten auf möglichst geringe Beeinträchtigung Ihres Alltags.
4. Qualität mit Garantie
Alle Arbeiten erfolgen nach den aktuellen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks. Sie erhalten bis zu 5 Jahre Gewährleistung auf unsere Leistungen.
5. Abschluss & Nachbetreuung
Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch regelmäßige Wartung, Reinigung und Sichtprüfungen an – damit Ihr Dach langfristig in bestem Zustand bleibt.
Besonders beliebt ist unsere Dachrinnenreinigung – wichtig für den Werterhalt Ihres Hauses. Auch kleinere Reparaturen oder Sichtprüfungen übernehmen wir gerne im Rahmen unseres Serviceangebots.
Ja – für Photovoltaikanlagen, Dachsanierungen mit Wärmedämmung und andere energetische Modernisierungen stehen verschiedene regionale und bundesweite Förderprogramme zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem:
- KfW-Förderkredite und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren
- BAFA-Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung
Wir behalten den Überblick für Sie: Gemeinsam prüfen wir, welche Programme für Ihr Vorhaben infrage kommen, wie hoch die mögliche Förderung ist und welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Antragstellung, helfen bei der Zusammenstellung der Unterlagen und achten auf fristgerechte Einreichung – damit Sie sich auf Ihr Projekt konzentrieren können und kein Geld verschenken.
💡 Unser Tipp:
Fördermittel sind oft zeitlich begrenzt oder an bestimmte Bedingungen geknüpft.
Eine frühzeitige Beratung lohnt sich!